25.09.16 Umschulung auf LS4
Uwe nutzte den wahrscheinlich letzten Sommertag zur Umschulung vom Doppelsitzer zum Einsitzer.

Uwe A-Prüfung_01

10.09.2016 Uwe´s erster Alleinflug...

Prakt. Prüfung Tom u. Albert

07.09.2016 Daumen hoch von Tom und Albert, die Fluglizenz muss jetzt nur noch ausgestellt werden

07.09.16 Praktische Lizenzprüfung
Tom und Albert haben ihre praktische Prüfung heute erfolgreich abgelegt!

A-Prüfung 27.08.16_01

27.08.2016 Roland mit dem A-Schüler Niklas kurz vor der traditionellen Sensibilisierung des Hosenbodens**

28.08.16 Neue Funkgeräte in DIN & DH
Enstsprechend den neuen ab 2018 vorgeschriebeben Frequenzabständen sind unsere beiden Schulflugzeuge mit neuen Funkgeräten bestückt worden. Hier geht es zur Betriebsanleitung.

Zielenagora_3

Start unseres Schulungsdoppelsitzers in Zielona Gora

07.08.16 Fliegerlager in Zielona Gora
Seit gestern iist der Fliegerurlaub bei unseren Nachbarn in Polen  erfolgreich zu Ende gegangen. Mit fast 280 Starts und 75 Flugstunden  konnte der Ausbildungsstand unser Mitglieder verbessert werden. Im  Einzelnen ....A-Prüfung: Dennis Hopper, B-Prüfung: Fabian Kreuzkam und Peter Müller-M, C-  Prüfung: Fabian Kreuzkam und Maurice Dörnemann. Umschulung auf LS4:  Dennis Hopper und Maurice Dörnemann. F- Schlepp Berechtigungen legten  Tom Illing, Eike Leukel, Michael Herbrecht, Fabian Kreuzkam, Albert  Riemel und Norbert Dahlhaus ab. Glückwunsch zu den bestandenen  Prüfungen.

Fliegerlager Polen

26.07.2016 Dennis als A-Pilot mit Cheffluglehrer Roland und Fluglehrer Gerald in Zielena Gora (Polen)

16.07.16 Webcam Flugplatz Segelflug
 ...nun in HD Qualität. Unverändert bitte auf das entspr. Bild klicken.

22.06.16 Ausbildungsgemeinschaft
Die Vereine Bottrop und Dinslaken haben eine Ausbildungsgemeinschaft beschlossen. Start ab Sa. dem 25.06.2016

16.06.16 Neue Windenseile
Nach 4 Betriebsjahren werden die ca. 4,5 km Stahlseile durch Neue ersetzt.

Radreparatur DIN

05.06.2016 Reifenwechsel nach dem Platten

Eicke A-Prüfung

28.05.2016 Eicke und Fluglehrer Arnaud

25.09.16 Umschulung auf LS4
Uwe nutzte den wahrscheinlich letzten Sommertag zur Umschulung vom Doppelsitzer zum Einsitzer.

22.10.2016  Lizenzen
Werner und Karol legen ihre Prüfungen als Start- windenfahrer ab. Norbert sichert sich noch zum Saisonschluß die B-Prüfung.

IMG_4138

31.10.2016 Saisonende, Abrüsten, der Winter kommt

10.11.2016  Neuer Rotomat in der Halle
Endlich wieder mehr Ordnung für unsere Ersatzteile durch einen gut erhaltenen Rotomaten. Dank an de Spender!

20.12.2016  Winterarbeiten
Winter bedeutet für uns Segelflieger auch Zeit zur Wartung unserer Ausrüstung und für weitere Verbesserungsmaßnahmen. Peter hat rund um den Rotormaten die Beleuchtung und Stromversorgung optimiert. Die Winde konnte mit einem Lade- anschlußstecker versorgt werden.

Winterarbeit 2016_2017

Tom´s Umschulung

26.05.2016 Erststart von Tom auf “ZF”

27.05.16 Erstflüge auf neuen Mustern
Der Feiertag konnte für zwei weiter Umsschulungen geutzt werden. Ihre  ersten Flüge mit den neuen Mustern machten Lukas auf ASW 20 und Tom auf  unseren Discus 2b.

ZF_DH_2

Umschulung auf W20

22.05.2016 Vorbereitung von Gero

22.05.16 Umschulung ”DN”
Gero macht sich mit dem W 20 Handbuch vertraut und fliegt nach der  Einweisung das Wölbklappen-Flugzeug erfolgreich. Die nchsten  Umschulungen von Peter und Lukas werden folgen.

03.04.16 Kontinuierliche Verbesserungen- Bspl. Halterung Halle
Peter hat dafür gesorgt, dass nun auch der Discus 2b unter die Decke der  Halle gezogen werden kann. Ein versehentliches Anschlagen mit den  Winglets ist aus geschlossen.

03.04.16 Jahreshauptversammlung des LSV-Dinslaken  e.V. 2016
Erstmals hat die JH-Versammlung im Clubheim der Thermikstube auf unserem  Flugplatz stattgefunden. In guter Atmosphäre berichteten die Referenten  und die routinemäßigen Wahlen erfolgten. Als 1. Vorsitzender und  Geschäftsführer wurden, ohne Gegenstimmen, Ralf und Karl gewählt.

20.03.16 Windenprüfung 2016
Unsere Winde ist erfolgreich geprüft und die volle Funktionstüchtigkeit bescheinigt worden.

13.03.16 F-Schlepp Berechtigung
Lukas nutzt den ersten Flugbetriebssonntag und vollendet seine F-Schleppberechtigung.

12.03.16 Saisonauftakt 2016
Bei Temperaturen von nur 4 bis 6 °C und strammen Ostwind haben wir unsere  Eingewöhnungs- und Schulstarts, endlich nach “langer” Winterpause, mit  Freude geflogen.

12.03.16 Abnahmen erfolgt
Planäßig sind alle unser Flugzeuge vom Prüfer abgenommen. Unseren Start in die  Saison 2016 mussten wir jedoch um 1 Woche auf den 12.3.2016 verschieben. Grund: Flugplatz durch die Regenfälle zu sehr aufgeweicht. Albert ließ  es sich aber nicht nehmen die Grillsaison 2016 zu eröffnen.

12.02.16 Flugbetrieb-Dienstplan 2016 Revision 1
ist online unter LSV DIN Intern einzusehen.

31.01.16 Transponder Abnahme
erfolgt am 23.02.16 am Platz.

09_Januar_2016_das_Polieren

09.01.2016 ....Damit es schön sauber ist und glänzt...die Vorbereitung der ASK 21 Fläche ... für das Fliegen in 2016

09.01.16 1. Stammtisch in 2016
Zum Stammtisch hat Peter und Roland wieder alle Mitglieder der Platzvereine in unser  Vereinsheim eingeladen. Freitag den 22.01.16 ab 1930 Uhr vormerken und  dazukommen.

28.05.16 A-Prüfung
Eicke fliegt seine ersten drei Alleinflüge und hat damit die A-Prüfung  geschafft. Es gratulierten in traditioneller Segelflieger- weise ca. 30  Flieger.

IMG_4208

Im Hangflug am Wiehengebirge mit Blick aus der DN auf die Porta Westfalica am 19. November 2016

Brandenburg WS + UH

Winfried & Ulli in Brandenburg vor dem Start


24.08.16 Qualifiziert für die DM 2017
haben sich Ulli & Winfried mit Platz 11 beim Qualifikations- wettbewerb der Doppelsitzer in Brandenburg nach 6 Wertungstagen. Sigi &  Brigitte belegten mit ihrem Arcus Platz 18 von 31 teilnehmenden  Mannschaften.

24.08.16 2. Bundesliga
Am 21.08.16 endete die Bundesliga der Saison 2016. Für uns in der  “Flugsportgemeinschaft Schwarze Heide” war es der Platz 28 und  bedeutet, dass wir 2017 in der Quali-League starten werden.

07.08.16 Tomasz gewinnt Roitzschjora
Die Qualifikationsmeisterschaft der 18m Klasse siegt Tomash klar mit 195  Punkten Vorsprung. Gratulation zum 1. Platz und viel Erfolg bei der  kommenden DM im Sommer 2017!

01.08.16 Zwischenstand Roitzschjora
Tagesplatz 2 am 3. Wertungstag über eine Strecke von 513 km und einer Schnittgeschwindigkeit von 96,2 km/h liegt Tomash jetzt auf Gesamtplatz 3.

31.07.16 18- Meter & Doppelsitzer-Quali
Tomash fliegt mit seiner ASG 29 den Heidepokal in Roitzschjora bis zum 6. August. Winfried fliegt ab dem 9. bis 16. August in Brandenburg bei der Doppelsitzer-Quali mit. Sigi & Brigitte sind als Nachmelder ebenfalls am Start,

31.07.16 Wettbewerbsergebnisse
Sigi & Brigitte in Lüsse Platz 17 von 26 Teilnehmern. Christoper und  Winfried in Rotenburg Platz 20 und Platz 16 von 30 Teilnehmern.

Rotenburg Zeltplatz

28.07.16 Campingplatz in Rotenburg

10.07.16 Quali in Rotenburg (Wümme)
die als Niedersächsische Segelflugmeisterschaft ausgetragener Qualifikationswettbewerb beginnt am 20. Juli mit dem Eröffnungsbriefing.  Christopher und Winfried nehmen jeweils mit einem Discus 2 teil.

10.07.16  Doppelsitzer Quali in Lüsse
mit Sigi & Brigitte auf Arcus, ”LL”. 1. Wertungstag am 18.Juli. 29  Mannschaften fliegen um die Qualifikation zu den Deutschen  Meisterschaften.

10.07.16  Segelflug-Training in EDQE
Matthias und Lukas nehmen mit der “ZF” in Burgfeuerstein ab dem 9. bis 18 Juli am Streckenflugtraing teil.

Schwarze Heide Wettbewerb_01

Schwarze Heitte Wettbewerb _02

17.06.2016 Siegerehrung vom 12. Juni 16

04.06.16 “Schwarze Heide Competion” In der Kleinen Klasse fliegen Matthias auf LS4 und in der Großen Klasse  Lukas auf Discus 2b mit. Dies ist der erste Segelflugwettbewerb der  beiden Jungpiloten. Ergebnis unter soaringspot.com

Acker MR 04.06.16

04.06.2016 “ohne Thermik”....endet im Acker

10.05.16  Segelflug-Bundesliga Runde 4
Sigi & Brigitte fliegen 380 km in 2 1/2 Stunden. Mit diesem Schnitt von  152 km/h, Ulli mit 123 km/h und Gundula mit 93 Km/h, bringen uns auf  Rundenplatz 11 und somit 10 Punkte weiter nach vorne.

10.05.16  Ergebnisse Klix und Issoudun
Platz 5 in Klix und Platz 16 in Issoudun.

Klix 01.05.16

01.05.16  Wettberwerbe in Klix mit Sigi & Brigitte und in Issoudun mit Christopher & Arnaud
In Klix liegt Sigi “ Brigitte mit der ”LL” nach dem 2. Wertungstag auf Platz 2. In Issoudun, Frankreich ist heute der 1. Wertungstag und eine Strecke über 503 km ausgeschrieben.Ergebnisse

ZF über dem Wiehengebirge

17.04.2016 Lukas vor dem Wiehengebirge

18.04.16  Sigi Bundes-Cotrainer
der deutschen Junioren- Nationalmannschaft (C-Kader).Tolle Förderungsmaßnahme der Jugend.....mehr

Pribina Cup 2016 in Nitra

18.04.2016 Sigi mit Trainee Michael Otzipka beim internationalen Pribina Cup in Nitra

17.04.16  Segelflug-Bundesliga
Das 1. Wochenendrennen ist gelaufen! Wir sind von der FSG gut dabei. Ergebnis über den Link....

17.04.16  Lukas fliegt über 330 km
In der eingeflossenen Kaltluft ist Lukas  ca. 4,5 Std. mit der ”ZF”  unterwegs. Sigi und Martin begleiteten ihn im Arcus. Für Lukas als  jugendlicher Nachwuchspilot ist dies sein bisher gößter- und mit 97,7 km/h Speed / League Geschwindigkeit auch schnellster Streckenflug!

10.04.16  Saison Start in EDLD
Matthias auf LS4 und Peter auf dem Discus2b eröffnen die Streckenflugsaison in 2016. Peter fliegt 293 km und Matthias 251 km.

12.04.2016 Chris und Arnaud nach ihrem gelungenen Flug von 493 km mit dem Duo und  damit größter OLC-Flug in Deutschland an diesem Tag

09.01.16  Steckenflugtraining
Lukas und Matthias werden im Juli mit unserem Discus 2b am Streckenflugtraining unter Leitung von Ulli H. am Flugplatz Burg- Feuerstein  teilnehmen.

07.01.2017 Tomasz verlinkt bei Schleicher
Als Sieger des Roitzschora Wettbewerbes 2016 auf seiner ASG29E, zeigt Tomash auf der Schleicher Hompage .

05.02.2017  Fliegen in der OLC-Qual-Liga 2017
OLC
Nachdem wir 2 Jahre in der 2. Bundesliga geflogen sind, gilt 2017 wieder die Quali-Liga. Wir hoffen auf schöne schnelle Flüge ab April.

30.03.2017  Segelflugtraining mit den D-Kaderpiloten
In den Bergen in Puimoisson / Provence fliegen Sigi & Brigitte auf Arcus bis zum 7. April.

09.04.2017  OLC-Bundesligastart am 3. Aprilwochenende
Nun steht ein neues Rennen in der Bundesliga an. Ab dem 15. April gehen über 19 Wochenenden die Geschwindigkeitsflüge über einen Zeitraum von 2,5 Std wieder los.

17.04.2017 Pribina-Cup 2017 in Nitra mit Sigi & Fabian
.....hier geht es zum Wettbewerb und den Ergebnissen .... bis zum 22. April.  Dabei  trainiert er  Trainees in seinem Doppelsitzer Arcus T unter Wettbewerbsbedingungen.d-ksllb
Sigi Baumgartl mit Fabian Krause, Doppelsitzer, Arcus LL

23.04.2017  Platz 11 in Nitra
haben Sigi & Fabian gegen starke Konkurrenz erreicht.
SIgi Baumgartl wurde dieses Jahr wieder als Bundes- cotrainer für das Training der Deutschen Junioren- Nationalmannschaft berufen, das im Rahmen des internationalen Pribina-Cup in Nitra/Slowakei vom 14. bis  22. April 2107 stattfand.
Nitra 2017Deutsche Junioren-Nationalmannschaft mit Trainer beim Internationalen  Pribina-Cup in Nitra/Slowakei April 2017

01.05.2017  1. WT in Klix
Mit 839 Punkten nach dem Wertungsflug vom 30.04.17 liegen Sigi & Brigitte auf Platz 14 von 30 teilnehmenden Flugzeugen in der Doppelsitzerklasse.

10.05.2017  Erste Überlandflüge auf LS4
fliegt Tom am Di. den 09. und Mi. den 10. Mai. Zusammen mit Lukas  auf Discus 2b kostete Tom das Überlandfliegen nach dem Erhalt seiner Fluglizenz.

10.05.2017  Quali- Liga 2017 Runde 4
Platz 16 konnten wir am vergangenen Wochenende mit unseren Flügen in der 4. Runde erreichen. Immerhin eine Gesamtplatz- Verbesserung.

14.05.2017  Platz 1 in der Quali-Liga 5. Runde
mit 290 Speed Punkten erreichte unser Team den 1. Platz an diesem Wochenende in der Rundenplazierung  und schob uns in der Tabelle auf Platz 15.

15.05.2017  Knapp 600 km Flug von Martin und Sigi
Mit dem Arcus ging es von Dinslaken in den Harz und wieder zurück. Ein Flug über 7,5 Stunden.

25.05.2017  Zwischenstand Hanhnweide nach Tag 5
Der heutige Flug über 319 km mit einer Schnittgeschwindigkeit von 103,7 km/h bedeutet Platz 7 in der Gesamtwertung für Sigi & Brigitte in der Doppelsitzerklasse. Der Wettbewerb dauert an
.

23.05.2017  Knapp 5000 Km am Wochenende
Samstag der 21. und Sonnatg der 22. Mai brachte tolles Segelflugwetter mit. Einzelflüge von der schwarzen Heide aus mit bis zu 700 Streckenkilometer....... ohne die Nutzung eines Motors.

25.05.2017  FAI Sailplane Grand Prix 2017
Das Rennen beginnt am 27.05.2017 und wird in der 18m Klasse ausgetragen. Ort,  WrocÅ‚aw, Polen. Mit am Start im hochrangig besetztem Teilnehmerfeld, Tomasz (IGC World Ranking 203) auf ASG29.

28.05.2017  FAI Sailplane Grand Prix 2017 / Tag 2
Gesamtplatz 3 nach dem 2. Wertungstag für Tomasz beim Gand Prix in Wroclawin. Von den 17 Teilnehmer qualifizieren sich die ersten 3 für das Finale Rennen in Chile.  Hier findet man die Ergebnisse.

28.05.2017  Endstand Hanhnweide
Nach 7 von max. 9 möglichen Wertungstagen ist der Wettbewerb erfolgreich beendet worden. Wir gratulieren Sigi & Brigitte zum Platz 8 in der Doppelsitzerklasse (von 27 teilnehmenden Flugzeugen in der Klasse) .

27.05.2017  FAI Sailplane Grand Prix 2017 / Tag 1
Nach einer Strecke von 353 Km ging Tomasz (auf ASG 29) als 4. über die Ziellinie, nur wenige Sekunden nach dem amtierenden Weltmeister Sebastian Kawa (auf JS1). Toll gemacht. Ein spannendes Rennen, mit einer Minute Zeitversatz während des ganzen Fluges Online zu verfolgen
.

29.05.2017 SIgi Baumgartl und Brigitte Brüning-Baumgartl errangen in der hochklassig besetzten Doppelsitzerklasse des Internationalen Hahnweidewettbewerbs 2017 (nahe Stuttgart) den 8. Platz

Urkunde S&B HW 2017Unter den 28 Teilnehmern waren drei Weltmeister, Europameister und Nationale Meister aus sechs Nationen. Mit dem 8. Platz konnten sich unsere Vereinsmitglieder vor dem dreifachen Weltmeister Holger Karow, dem Weltmeister Arnd Hovestadt  und Vize- weltmeister Laurenz Goudriaan platzieren......mehr

05.06.2017  FAI Sailplane Grand Prix 2017 Endergebnis
Sebastian Kawa, Polen,  weltweit erfolgreichster Wettbewerbspilot, ließ sich den Sieg nicht nehmen. Tomasz holte den hervorragenden 7. Platz.  Hier findet man die Ergebnisse.

11.06.2017  Vorbereitung für Doppelsitzer-DM
am kommenden Samstag den 17.6.17 erfolgt die Anreise nach Zwickau. Das Team Ulrich Hoischen und Winfried Schulz fliegen auf DUO DISCUS XLT vom Flugverein Duisburg- Oberhausen. Das Eröffnungsbriefing erfolgt am Sonntsg dem 18.06.......Hier geht es zum Wettbewerb in Zwickau

28.06.2017  Zwischenstand Quali-Liga nach Runde 11
Mit Platz 11 für den FSG Schwarze Heide besteht noch eine gute Möglichkeiten zum Aufstieg in die 2. Bundesliga. Es kommt auf die kommenden Wochenenden an.

28.06.2017  DM der Doppelsitzer in Zwickau
Der Zwischenstand nach 5 Wertungstagen für Ulrich und Winfried ist Platz 23. Wir erwarten, dass noch am kommenden Freitag den 30.06. geflogen werden kann.

28.06.2017  DM der 18m Klasse in Stendal mit Tomasz
Mit seiner ASG 29 (18 m Flügelspannweite) tritt Tomasz in Stendal gegen die Besten aus Deutschland in der 18m Klasse an. Wir wünschen Tomasz gutes gelingen!

13.07.2017 Tagessieg DM der 18m Klasse in Stendal
Mit
116,3 km/h Geschwindigkeit bei der Racing Task über 353,5 km ist Tomasz der Tagessieg am 13.7. bei den deutschen Meisterschaften gelungen.

15.07.2017 Ergebnis Deutsche Meistschaft 18m Klasse
Nach insgesamt sieben Wertungstagen erreicht Tomasz den Endstand von Platz 32.

30.06.2017  Ergebnis der Deutschen Meisterschaft DoSi
Platz 24 nach insgesamt 6 Wertungstagen für Ulrich und Winfried
.

07.08.2017  Bailleau Wettbewerb 2017, Speed Race
Auch dieses Jahr nehmen Brigitte und Sigi in Frankreich, Bailleau, in der “Geschwindigkeits Klasse” teil. Der Tagessieg am 5. Wertungstag zeigt Sigi´s und Brigittes Können.  Zwischenstand Gesamt nach 7 Wertungstagen Platz 2. Der Wettbewerb dauert an.

07.08.2017 Ergebnis Klippeneck Wettbewerb
15-m Klasse, Chris Platz 2, Standardklasse Winfried Platz 6.

Klippeneck 2017_15m Klasse

13.08.2017 Ergebnis Bailleau International Wettbewerb
Wir freuen uns über den 2. Platz von Brigitte & Sigi und gratulieren zum Erfolg.

Bailleau 2017

10.09.2017 Ergebnis der Quali-Liga 2017
Wir als FSG Schwarze Heide, ein Zusammenschluss der am Platz fliegenden Vereine, haben nach 19 Runden an Wochenenden den Platz 17 bei den Geschwindigkeitsflügen erreicht.

08.01.2017  Polieren und schwabbeln, fit für die kommende Saison

Winterarbeit 2017_01

18.02.2017  Winterarbeiten an den Flugzeugen
nahezu abgeschlossen. DIN beim LTB. Dort erfolgt die Reparatur der Hallenkullerdruckstelle im Rumpf und die jährliche Abnahme.

Winterarbeit 2017_02

04.03.2017  Vorstand nach der JH vom 03.03. 2017
En
tsprechend den turnusmäßigen Wahlen, ist der Vereinsvorstand mit 2. Vorsitzenden, Finanzverwalter, Referent Segelflug und Technik neu aufgestellt. Namen siehe Verein / Vorstand

Fit für den Frühling

05.03.2017  Lepo und Anhänger ...sauber für den kommenden Frühling

Flugbetriebseinweisung 2017

04.03.2017  Was ist neu in 2017...worauf sollten wir achten

05.03.2017  Technik für Vereinsmitglieder
Schäden bzw. Mängel die im Flugbetrieb” auftauchen bitte über diese E-Mail Anschrift an unseren Referenten für Technik schicken, damit dann die Sachen abgestellt bzw. alles in die Wege zu leiten werden kann. Hier die Adresse:  technik@luftsportverein-dinslaken.de

17.03.2017  ARC für ASK21 und Discus
Unser Doppelsitzer und Einsitzer sind für die Saison 2017 geprüft und die Lufttüchtigkeit (ARC) ist erteilt.

18.03.2017  Winde erhält neue Scheiben
Mit neuem Sicherheitsglas werden das Dachfenster und die Fronttürscheibe ersetzt. Klarer Blick für den Windenfahrer!

18.03.2017  Saisonstart und “Hallenfrühjahrsputz”
Vergangenes Wochenende haben wir die ersten Starts der Saison mit dem Bottroper Twin durchgeführt. Den heutigen Regentag nutzten wir für Aufräumarbeiten in der Halle zum Frühling
.

Erststart in die Saison 2017

11.03.2017  Erste Überprüfungsstarts in 2017

30.03.2017  Alle Flugzeuge geprüft
Durch den Prüfer wurden nun auch die letzten beiden Flugzeuge geprüft und die Papiere hierzu ausgestellt. In der Wochen konnten noch noch die Kupplungen unseres Startwagens und des Treckers erneuert werden. Wir sind einsatzbereit.

02.03.2017  Pflegeaktion am Flugplatz
Mit großer Beteiligung der Segelflieger aller Platzvereine wurde die Grünanlagen, rund um unsere Hallen und am Segelflugstart, für den Frühling fit gemacht. Trotz nicht gerade bestem Wetter wurde dann ab frühen Nachmittag geflogen.

09.04.2017  Neue Firmware auf dem LX- 8000 der ZF
Mit neuer Software und verbesserten Eigenschaften ist das Vario der ZF aktualisiert worden. Bitte vertraut machen.

09.04.2017  Gratulation zu B-Prüfung
Wir gratulieren Eicke zu bestandenen praktischen B- Prüfung.

..nach dem Flugtag

09.04.2017  ...nach einem sonnigen Tag....

23.04.2017  Gratulation zu C-Prüfung
die Eicke nun erfolgreich bestanden hat.

10.05.2017  Anhänger DN und ZF
haben ohne Beanstandung die TÜV-Abnahmen bestanden.

23.05.2017  Umschulung auf Discus 2b
Timo hat erfolgreich seine ersten Flüge auf dem neuen Muster durchgeführt.

04.06.2017  Bestandene Theorie Prüfung
Peter-Müller Mannhardt und Norbert Dahlhaus haben Ihre Lizenz-Prüfung erfolgreich geschafft. Glückwunsch!

10.06.2017  Praktische Prüfung
wir freuen uns mit Dennis Hoppe über seine B-Prüfung.

03.06.2017  Winde mit neuen Vorseilen
Neue, “weiterentwickelte” Vorseile hat Peter für unsere Viertrommelwinde gefertigt.

15.07.2017  Stecke über 317 km
flogt Tom als Nachwuchsstreckenflieger am Donnerstag den 13. Juli. Die Strecke führte bis kurz vor Aachen und nach Borken und zurück nach Dinslaken.

Neue Frontscheibe Winde

16.07.2017  Neue Frontscheibe aus Sicherheitsglas für unsere Winde

07.08.2017  Windenabnahme 2017
Unsere Winde ist dem Prüfer vorgeführt worden und erneut abgenommen worden.

27.08.2017  A-Prüfung
Wir freuen uns mit Frederic Neiß über seine ersten Alleinflüge und gratulieren zu bestandenen A-Prüfung.

10.09.2017  Praktische Prüfungen
Gleich 3 Prüflinge haben ihre  fliegerischen Fähigkeiten dem Prüfer vorgeführt. Gratulation an Peter, Norbert und Uwe. Damit steht dem Erhalt der Pilotenlizenz nichts mehr im Wege
.

Drei Prüflinge
Frederics A mit FL

26.08.2017  Frederic umringt von zwei Fluglehrern

Peter, Uwe und Norbert freuen sich über die abgelegte praktische Prüfung zur Pilotenlizenz

01.10.2017  Umschulung auf Discus 2b
Albert nutzt die Gelegenheit am Sonntag nun auch auf unsren Discus umzuschulen. Weiterhin gute Flüge.

DIN Anhänger neu lackiert

02.10.2017  Unser DIN-Anhänger erstrahlt im neuen Weiß

15.10.2017  Umschulungen auf DG 1000
Das noch recht schöne herbstlichen Wochenende nutzten wir für Einweisungsflüge auf der DG 1000.

03.11.2017 Abfliegen 2017
Am Sa. den 28. Oktober hatten wir unseren offiziellen letzten Flugtag 2017 mit traditionellem Ziellandewettbewerb. Das relativ gute Wetter am Feiertag den 31.10. nutzten wir noch für abschließende 11 Windenstarts.

03.11.2017 Erfassung der Winterarbeit mit AirWork App
Unsere vereinseigene App zur Dokumentation unserer Arbeiten an unserem Fluggerät ist online.

29.12.2017 Winterarbeit, “DIN” in Halle bei Wim
....die Kupplungen sind von Tost überholt und geprüft zurück.

IMG_5032[1]

04.11.2017  Wartungsarbeiten haben begonnen

** “Hintern versohlen” Tradition, eingeführt in den 20er Jahren vom hessischen Luftfahrtpionier Carl Oskar Ursinus als offizieller Bestandteil des ersten Alleinfluges.

LOKALES Ein Fliegerabzeichen für Kita-Kinder
WAZ, 21.05.2017

Kibaz

Foto: Heiko Kempken Kita - Kinder aus Bottrop, Kirchhellen, Oberhausen und Hünxe machen ihr Kinderbewegungsabzeichen    (KIBAZ ) am Freitag, den 19.05.2017 in Hünxe auf dem Flugplatz Schwarze Heide. Die Besonderheit dieser Aktion ist die Ausrichtung des KIBAZ auf den Luftsport, das sogenannte Flieger - KIBAZ. Foto: Heiko Kempken / FUNKE Foto Services

„Flieger-Kibaz“ speziell auf den Luftsport ausgerichtet und führt die Kinder spielerisch und altersgerecht an die Fliegerei heran.

Rund 100 Kinder trotzten dem Regen am Flugplatz Schwarze Heide. Aus Bottrop, Hünxe, Kirchhellen und Oberhausen machten die Kita-Kinder ihr Kinderbewegungsabzeichen, kurz Kibaz. Das Besondere: Abzeichen und Übungen sind als „Flieger-Kibaz“ speziell auf den Luftsport ausgerichtet und führt die Kinder spielerisch und altersgerecht an die Fliegerei heran.

Sehr zur Freude von Michael Herbrecht, einer der Mitorganisatoren. „Natürlich sind die Kinder nicht die Altersklasse, die wir ansprechen. Dennoch kann man mit der Werbung nie früh genug beginnen. Denn Segelfliegen ist entgegen der gängigen Meinungen nicht nur für die ältere und gut betuchte Generation. Gerade Jugendliche sind im Verein herzlich willkommen.“ Auftaktveranstaltung Die Veranstaltung auf dem Flugplatz Schwarze Heide ist der offizielle Auftakt für das Flieger-Kibaz. Entwickelt wurde dieses vom Aeroclub NRW und der Luftsportjugend NRW auf der Grundlage des Kinderbewegungsabzeichens der Sportjugend NRW. Organisiert wurde die Veranstaltung in einer Gemeinschaftsaktion vom Luftfahrt-Verein Bottrop (1932) e.V., Luftsportverein Dinslaken, Fliegerclub Gladbeck und Kirchhellen sowie vom Flugsportverein Oberhausen/Duisburg. Kindgerechte Einführung So wurden Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren für Bewegung, Spiel und Sport begeistert, ohne dabei ihre Leistung zu messen und ein Zeitlimit zu setzen. Die Kinder durchliefen einen Bewegungsparcours aus zehn verschiedenen Bewegungsstationen. Diese sprechen mit der motorischen, kognitiven, sozialen und psychisch-emotionalen Entwicklung sowie der Wahrnehmungsentwicklung die fünf Hauptbereiche der kindlichen Entwicklung an. Die Kinder wurden fantasievoll in die Welt des Fliegens versetzt. Sie entdeckten kindgerecht das nicht alltägliche Themengebiet der Fliegerei und konnten ihr Wissen über Flugzeuge und das Fliegen auf spielerischem Weg erweitern. So geht es bei der Station „Flugzeugrennen“ um die Förderung der Schnelligkeit, während das „Zielfliegen“ die AugeHand-Koordination schult. Segelflugsimulator Der Segelflugsimulator, bestehend aus dem Rumpf eines echten alten Segelflugzeugs, begeisterte alle Kinder und brachte das ein oder andere Elternteil an den Rand der Verzweiflung, weil sie ihr Kind kaum zu den anderen Stationen locken konnten. Denn hier konnten die Kinder ihre fliegerischen Fähigkeiten selbst testen.

Bei der Bewegungsaufgabe „Flugzeugschlepp“ geht es darum, etwas gemeinsam im Team zu meistern, wodurch sie nebenbei lernten, dass ein Segelflugzeug mit einem Motorflugzeug zuerst geschleppt wird. Auch die Merkfähigkeit wurde gefördert durch die Station „Flugzeugmotive wiedererkennen“, bei der viele Erwachsene nicht schlecht staunten, dass sich ihre Kleinen an ein bestimmtes Flugzeug nach einem spannenden Parcours noch erinnern konnten.

11.02.2018  Wettbewerbsteilnahme in 2018 (aktualisiert)
Unsere Mitglieder planen in 2018 ihre Teilnahme an folgenden Wettbewerben:

FCC Gliding Prievidza, Slovakia, Kombi Klasse: Tomasz, 07.- 19.04.
Intern. Gliding Cup Klix: DoSi, Sigi & Brigitte, 27.04. - 05.05.
Vor EM Stalowa Wola: SMP Open, Tomasz; 12.05. - 20.05.
Qualifikationsmeisterschaft Jena: DoSi: Sigi & Brigitte, 17.05. - 26.05.
Qualifikationsmeisterschaft Bayreuth: Std, Christopher, 23.05. - 01.06
Qualifikationsmeisterschaft Bayreuth: Std, Winfried, 23.05. - 01.06.
Qualifikationsmeisterschaft Lüsse: OK, Sigi, 02.07. - 11.07.
Qualifikationsmeisters. Zwickau: DoSi, Sigi & Brigitte, 29.07. - 07.08.
Qualifikationsmeisterschaft Zwickau: 18m, Tomasz, 29.07. - 07.08.
Klippeneck Wettbewerb 2018: Renn, Winfried, 28.07. - 04.08.
Bailleau Wettbewerb: Karl & Gundula; 28.07. - 12.08
Leszno Cup: Tomasz, 15.08 - 26.08.

 

15.04.2018 Tomasz gut im Rennen
Nach 6 Wertungstagen liegt Tomazs in der Kombi-Klassedes FCC Gliding Prievidza auf Gesamtplatz 12. Der Wettbewerb geht noch bis zum 19.4.18

21.05.2018 EM in Stalowa Wola mit Tomasz
Gesamtplatz 6 bei 24 Teilnehmern und nur 4 fliegbaren Wertungstagen.

03.06.2018 Quali-Wettberwerbe Jena & Bayreuth beendet
Platz 11 für Sigi & Brigitte bei den Do, Platz 18 und 21 für Chris und Winfried in der Standardklasse.

BT 2018_3
BT 2018_1

31.05.2018  Kurz vor dem Start der 82 Flugzeuge in Bayreuth

DSC00328-LL-DOSI-komp

06.07.2018  Sigi & Brigitte während des Lilienthal Glide 2018       Bildquelle....Wettbewerbshomepage

20.07.2018 Tolle Steckenflüge im Juli
Das Hochdruckwetter im Juli ermöglichte uns Streckenflüge über 650 km von Dinslaken aus. Dabei konnten Basishöhen von bis zu 2800 m genutzt werden.

12.08.2018 Unsere Wettbewerbsergebnisse 
Die meisten Wettbewerbe sind nun beendet. Hier die Ergebnisse unserer Vereinsmitglieder:
Leszno: Tomasz, Platz 5
Baillleau: Gundula & Karl, Platz 6
Klippeneck: Winfried, Platz 5
Zwickau: Brigitte & Sigi, Platz 4
Zwickau: Tomasz, Platz 8
Lüsse: Brigitte & Sigi: Platz 19
Bayreuth: Chris, Platz 18 , Winfried Platz, 21
Jena: Brigitte & Sigi, Platz 11
Stola Wola: Tomasz, Platz 6
Klix: Brigitte & Sigi, Platz 16
Prievizda: Tomasz: Platz 14

Klippeneck_2018_1

02.09.2018 Speed-OLC Quali-Liga
Nach 19 Runden (Wochenenden) ist das Rennen in 2018 beendet. Wir als FSG-Schwarze-Heide haben Platz 16 belegt.Speed OLC 2018 FSG Schwarze Heide

In der Thermik mit Blick auf die Schwäbische Albkante Ende Juli 2018

Jahr 2018

Jahr 2016

Jahr 2017

28.01.2018 Winterarbeit, “DIN und “H”
DIN im LTB Borkenberge. H und DN  noch in der Werkstatt.

IMG_5101[1]

06.01.2018  Unsere DIN wird fertig und geht zum LTB

Werkstatt 27_01_18

27.01.2018  H und DN in Bearbeitung........

29.01.2018 LSV Manager App ist im PlayStore
Anwendung für Andriod Smartphones / Tablets ist im PlayStore
runterladbar. Zugangsdaten für Mitglieder im internen Bereich.

11.02.2018 Flugbetrieb-Dienstplan 2018, Revision 0
Der Flugbetrieb-Dienst 2018 rev. 0 ist auf der Seite “Intern” online. Ebenso erfolgt die Einstellung in der App “LSV Manger” kurzfristig.

03.03.2018 Abnahme der Flugzeuge durch Prüfer
ist für unsere Flugzeuge erfolgreich verlaufen.

09.03.2018 Jahreshauptversammlung des LSV-Dinslaken e.V.
konnte planmäßig erfolgen. Die Zusammensetzung des Vorstandes siehe Vorstand.

11.03.2018 Anfliegen am Samstag den 11. März
Mit Überprüfungsstarts konnte unser erster Flugbetriebstag 2018 bei angenehmen 15°C gut genutzt werden.

1.Flugbetriebstag 2018

12.03.2018 Praktische Prüfungsflüge für den SPL/LAPL
Drei Prüfungsflüge absolvierte Wim am Sonntag.

10.03.2018  Erste Starts in die neue Saison 2018

24. März 2018

24.03.2018  Das morgendliche Briefing der Piloten

SUNRISE Longest Day
SUNSET Longest Day

30.06.2018  “LONGEST DAY” Flugbetrieb von Sonnenaufgang (links) bis Untergang (rechts)

30.06.2018 Umschulung auf ASW20
Albert nutzt den langen Flugbetriebstag zur Umschulung.

20.07.2018 DIN Anhänger
Norbert und Peter erneuern die Bremsanlage und ziehen frische Reifen auf unseren Doppelachser ASK 21 Anhänger.

03.10.2018 C-Prüfungen
Noch im September erfliegen Luke und Ilker ihre praktische C-Prüfung. Nun kann im Winter die Theorie zum Erwerb der Privatpilotenlizenz erlernt werden.

21.10.2018 Herbstaktion auf unserem Gelände am Flugplatz
Nach gemeinsamer Aktion aller ansässigen Segelflugvereine ist die Grundstückspflege erfolgreich gelaufen. Der Winter kann kommen.

21.10.2018 Winterarbeit 2018/19
Die Planung der Arbeiten zur Wartung unseres Flug- und Startgerätes ist erfolgt und hat Norbert in der Halle ausgelegt. Bitte eintragen und mitmachen. Zur Dokumentation der Arbeitsstunden bitte die Onlineseite mit dem “LSV Manager” nutzen.

Windenstarts im Oktober

22.10.2018  Unsere 4-Trommel Winde im Einsatz im Oktober 2018

28.10.2018 Abfliegen 2018
Am Samstag den 27.Oktober beenden wir den aktiven Flugbetrieb 2018 mit Flügen in Kaltluft, in der noch Thermik entstand und es für einzelne kleine Flügen bis zu 50 Minuten reichte. Die Monate November, Dezember und Januar sind Winterpause. Die Zeit nutzen wir für theoretischen Unterricht und zur Pflege unseres Fluggerätes.

23.10.2018 Vorstandsbeschlüsse
Unsere LS4 erhält ein neues Instrumentenbrett und ein modernes Elektovariometer und wir dadurch auf den neusten Stand gebracht. Die ASW 20 wird verkauft. Es wird über die Anschaffung eines leistungsfähigen Doppelsitzers mit Klapptriebwerk nachgedacht.

31.12.2018 Winterarbeiten
Bis zum Jahresende sind bereits 350 Stunden von unseren Mitgliedern an arbeiten an unserm Vereinsgerät angefallen. Es stehen noch die LS4 und der Discus 2 b an. Am 5. Januar 2019 geht es weiter.

Jahr 2019

22.04.2019 Seit Samstag (3.April Wochenende) Quali-Liga
Der OLC-Speed startet für die kommenden 19 Wochenenden. Wir beteiligen uns daran.

26.05.2019 Prievidza 2019
Nach 4 Wertungstagen belegte Tomasz auf seiner ASG29 Platz 4 in der Combi Class.

26.05.2019 Internationaler Gliding Cup in Klix
Platz 5 für Brigitte & Sigi mit ihrem Doppelsitzer Arcus nach 3 Wertungstagen

26.05.2019 Offenen Belgische Segelflugmeisterschaften 2019 in Saint Hubert
Nach 5 Wertungstagen
Platz 4 für Brigitte & Sigi mit ihrer LL

26.05.2019 53. Hahnweide-Segelflugwettbewerb 2019
Gundula & Karl hatten heute am Sonntag den 1. Wertungstag auf der Hahnweide. Beide fliegen in der Doppelsitzerklasse auf Arcus mit. Der Wettbewerb dauert an bis zum 1.Juni.

Werner in Duo Überland

18.05.2019  Werner im Duo, Dinslaken - Osnabrück - Dinslaken, 261km

23.07.2019 Internationale Stendal Glide 18m Klasse
Am 19.7. ging der Wettbewerb nach 6 Wertungstagen zu Ende. Tomasz erreichte bei der hochrangig besetzten Klasse Platz 14.

02.06.2019 53. Hahnweide-Segelflugwettbewerb 2019
Nach 5 Wertungsflügen auf Arcus erreichten Karl und Gundula Platz 21

23.07.2019 51. Klippeneck Segelflug Wettbewerb 2019
Christopher und Winfried nehmen in der 15-Meter Klasse am diesjährigen Klippeneck Wettbewerb teil. Geflogen wird jeweils auf Discus 2b. Das Eröffnungsbriefing ist für Freitag den 26.07.19 angesetzt.

09.08.2019  Ergebnisse: Segelflugwettbewerb International Bailleau 2019 und Klippeneck
Nach 7 Wertungstagen erreichten Gundula & Karl Platz 7 von 38 internationalen Teilnehmern in Frankreich.
Christopher und Winfried beendeten den 51. Klippeneck-Wettbewerb mit Platz 8 und 6 von 13 Teilnehmern in der Klasse nach insgesamt 6 Wertungstagen.

19.08.2019  Leszno Cup 2019
Tomasz nimmt mit der ASG 29 bei den polnischen Segelflugmeister- schaften der Offenen Klasse teil. Am 15. 8., am 1. Wertungstag, konnte Tomasz einen Schnitt von 145,7 km/h erfliegen und belegte damit Platz 4. Nach nun 3 Wertungstagen liegt er auf Gesamtplatz 5. Bis zum 25. August dauert der Leszno Cup in Polen an.

26.08.2019  Ergebnis Leszno Cup
Tomasz erreicht Platz 7 von 25 Teilnehmern nach insgesamt 7 Wertungstagen.

26.08.2019  Streckenflug Training
Ab zweiter Hälfte August bis September unterstützen  wir ein  “Reinfinden” in den Streckenflug. Gute Gelegenheit für unsere Mitglieder mit erfahrenen Piloten der Flugsportgemeinschaft Schwarzen Heide die tolle Form des Segelfluges kennen und schätzen zu lernen.

15.01.2019 ASW 20 DN verkauft
Nach Jahrzehnten im Vereinsbesitz.ist die DN nun verkauft. Damit ist nun Platz für eine weitere Erneuerung unseres Flugzeugparkes. Nachgedacht wird über die Anschaffung eines leistungsfähigen Doppelsitzers.

03.02.2019 Winterarbeit - noch Restarbeiten-
Die wesentlichen Arbeiten an unserem Flug- und Startgerät sind abgeschlossen. Es gibt jedoch noch genügend Restarbeiten die von unseren Mitgliedern abgearbeitet werden können.
- Der Werkzeugschrank für die Winde ist in Arbeit
- Halterungen für Flächenenden stehen noch an
- Teppich Arbeiten in den Anhängern
- Abeiten in unserer Halle...etc.
bitte unseren Referenten ansprechen

03.02.2019 LSV Manager 2019
Das nützliche Tool um seine Winterarbeitsstunden einzutragen, eine Übersicht seiner geleisteten Arbeitsstunden zu erhalten, den Flugbetriebsplan einzusehen, ist verfügbar als APP für das Handy mit  Android System oder über das Internet.....hier geht es zum LSV Manager 2019

Werkzeugschrank

16.02.2019  Der neue Werkzeugschrank der Winde entsteht

16.02.2019 Vereins-Ehrenvorsitzender Josef Kahmann
Unser Vereinsgründungsmitglied und seit 43 Jahren  Ehernvorsitzender Josef Kahmann ist im 101. Lebensjahr am 13. Februar verstorben.

24.03.2019 Upgrade DIN und DH
ASK 21 und LS 4 mit komplett erneuerten L´Hotelier Anschlüssen ausgerüstet. Zusätzlich ist bei der LS4 das Instrumentenbrett erneuert und mit einem modernem E-Vario / Rechner bestückt worden.

24.03.2019 Erster Flugbetrieb 2019
Nach den Sturm- und Regenwochenenden in der ersten Märzhälfte, konnte am Sa. den 23. März nun endlich unser Flugbetrieb starten.

24.03.2019 Aktueller Flugbetrieb-Dienstlan
... ist für Mitglieder im Internen Bereich einsehbar

24.03.2019 Erreichbarkeit unseres Vorstandes+ über E-Mail
Sammel E-Mail Anschriften sind auf unserem Homepage Server in 2019 eingerichtet:
info@luftsportverein-dinslaken.de mit Weiterleitung an: - Uwe, Roland und Winfried
Zur vereininternen Nutzung sind weitere Sammler E-Mail Anschriften eingerichtet. ...siehe Intern
Entsprechend der Vorstandsbesetzug erfolgt auch zukünftig eine Weiterleitung an die entsprechenden Referenten

22.04.2019 Umschulung auf Discus 2b
Ilker hat am Osterwochenende auf Discus 2b der ZF umgeschult.

26.05.2019 Ausziehbremsen Winde
Die praktische Betrieb erforderte eine kurzfristige Wartung der 16 Bremszylinder unserer 4- Trommel Winde. Nach ca. 50 Arbeitsstunden wird die Winde am Wochenende wieder im Einsatz sein. Dank an allen Beteiligten für ihren Einsatz.

SiGi u. WS

16.06.2019  Nach 7,5 Std Streckenflug wieder zurück in EDLD.

23.07.2019 Gratulation zum 1. Alleinflug
Im diesjährigen Fliegerlager in Celle-Scheuren konnte Luuc sein ersten Start ohne Begleitung seines Fluglehrers machen. Nun werden A-, B- und C-Prüfungen bald folgen können.

19.08.2019 Wiederkehrende Abnahme der 4-Trommel Winde
Unsere Winde ist letztes Wochenende erneut geprüft und abgenommen worden.

19.08.2019 Windenfahrer
Norbert hat seine Ausbildung als Windenfahrer abgeschlossen und sein Können bei der Prüfung bestätigt.

Dinslaken und das Fest

Festival westlich des Flugplatzes

08.09.2019 Notwendige Erneuerungen durchgeführt
Neben dem Flugbetrieb stehen immer wieder kleinere Erneuerungen an. So konnten wir neue Rollen der Hallen- torgegengewichte einbauen und die DH erhielt eine neue Gasdruckfeder für die Verknieung  das Einziehfahrwerk
s.

08.09.2019 DIN-Tage mit Präsenz des Luftsportvereins Dinslaken
Am Wochenende der DIN-Tage präsentierten wir unseren Doppelsitzer ASK 21 und Einsitzer LS4. Vielen Dank an die Beteiligten, die Werbemaßnahme durchgeführt haben.

Vor dem Start

01.09.2019 Luke vor dem Windenstart zum 50 Km Flugversuch

06.12.2019 Winterarbeit geht voran
Unser ASK 21 und LS 4 waren im November in der Werkstatt und sind weitgehend gewartet. Fortsetzung und Finalisierung der Arbeiten an den Flugzeugen im Jan./ Februar 20. Winde, Lepo und Anhänger an Wochenenden in der Halle nach Absprache.

Jahr 2020

11.02.2020  Wettbewerbe 2020
Anmeldungen zu den Wettbewerben sind weitgehend erfolgt

                      .....wird fortgesetzt

ZF Anhänger Werbung 2020

01.02.2020 ZF unser Discus 2b ist fertig für die Saison 2020

03.04.2020  Wettbewerbe 2020 verschoben oder abgesagt
Aufgrund der COVID-19 Pandemie sind viele Wettbewerbe verschoben oder abgesagt worden.

14.05.2020  Streckenflugwetter im Mai
Nachdem wir wieder Segelflug im Vereinsbetrieb betreiben dürfen und die 2. Maiwoche Kaltluft aus dem Norden in unseren Raum eingeströmt ist, hat sich tolles Segelflugwetter entwickelt. Mit Heizsohlen in den Schuhen präpariert ging es auf Flüge bis zu 700 km Stecke, Höhen bis 2000 m und nachmals Minustemperaturen im Cockpit.  Windenstarts gingen ab 10:00 Uhr raus, gelandet wurde teils erst um 19:30 Uhr.

13.05.2020_1_Vor dem Start

13.05.2020 Aufbau und Wassertanken ab 07:30 Uhr

17.05.2020  Streckenflüg über 1000 Km von Dinslaken aus
Der 14.05.2020 brachte uns hervorragendes Segelflugwetter im Norddeil Deutschlands. Von der Schwarzen Heide aus wurden 7 x Flüge über 600 Km Strecke mit Wiederlandung in Dinslaken geflogen. Den schnellsten Flug erreichte Tomash (ASG 29) mit einer Schnittgeschwindigkeit von fast 122 km/h über eine Distanz von 827 Km im Dreiecksflug. Karl & Gundula (Acrcus) flogen über eine Distanz von 714 km mit einem Schnitt von fast 105 km/h. Die größte Strecke jedoch erreichte Ulrich Hoischen auf seinem Discus 2T/18m. Mit einer Gesamtstrecke von 1020,4 km und einer Flugzeit von fast 10 Std., was einem Schnitt von 103,1 km entspricht, schafft er den weitesten Streckenflug, mit Start und Landung in Dinslaken, überhaupt. Gratulation zu den schönen Flügen.

30.05.2020_ Aus der Winde in den Bart

12.07.2020  Vom Streckenflugtraining zurück
vom Flugplatz Burg Feuerstein
sind Albert und Michael. In den 2 vergangenen Wochen war der Süden Deutschlands im Wetterglück. So konnten Beide die Landschaft zwischen Bayreuth und Würzburg erkunden. Dabei flog Michael mit unserer ZF seinen ersten Flug über 300 Km Strecke, Albert knapp an die 300 km heran.

12.06.2020  OLC-Plus
mit 41 gemeldeten Teilnehmern fliegen wir von der Flugsportgemeinschaft Schwarzen Heide beim Online Contest mit.

24.08.2020  Tomasz Dul fliegt erfolgreich Polnische Meisterschaften
Bei den “45. Polnischen Segelflugmeisterschaften” in der offenen Klasse erreichte Tomasz mit seiner neuen JS3 MD Gesamtplatz 2. Vom 14. bis zum 23. August starteten vom Flugplatz Leszno (Polen) jeweils 29 Piloten um den Meistertitel zu gewinnen.  An den 5 Wertungstagen verbesserte Tomash täglich seine Platzierung um am letzten Flugtag das Siegerpodest zu erreichen.

Gratulation an den polnischen Vizemeister der offenen Klasse 2020!

26.08.2020  OLC Speed Quali-Liga 2020
Wir als Flugsportgemeinschaft Schwarze Heide haben im diesjährigen OLC Speed Wettbewerb den Platz 25 von 463 teilnehmenden Vereinen erreicht.

Auf Stecke im August 2020

11.02.2020 Winterarbeit 2019/2020
Winterarbeiten im Wesentlichen abgeschlossen. Abnahmen im LTB folgen am Ende des Monats.

LS4 verlässt Werkstatt

01.02.2020 Verladen der LS4 nach der Winterarbeit

Polieren LS4 Anhänger_2

09.02.2020 Konservieren des Anhängerlackes der DH

16.02.2020 Sicherheitsbriefing 2020
Als gelungene Schulungsmaßnahme präsentierten Tim, Tom und Sigi das diesjährige Sicherheitsbriefing zum Anfang der Flugsaison.
http://tiny.cc/AgFlusiPublikationen

Sicherheitsbriefing 2020

16.02.2020 Sicherheitsbriefing 2020

10.01.2020 Niederrheinische Sparkasse RheinLippe
haben wir wieder als Werbepartner gewonnen. Die Sparkassen- werbung ist auf unseren DZ Anhänger neu aufgebracht.

23.02.2020  Flugbetrieb-Dienstplan 2020
ist ab heute im internen Bereich Online.

07.03.2020  Prüfung unserer Flugzeuge
D
ie jährlich wiederkehrende  Prüfung unserer Flugzeuge konnte am Samstag mit der ASK21 erfolgreich abgeschlossen werden. Wir können nach der gefühlten langen Winterpause wieder starten und fliegen. Nur das Wetter muss noch mitspielen.

06.03.2020  Jahreshauptversammlung 2020
Gedacht wurde in einer Schweigeminute unserem langjährigen Mitgliede Dr. Georg Lepie, der im Februar verstorben ist.
Der geschäftsführende Vorstand und d
ie Fachreferenten stellten den Mitgliedern ihren Rückblick auf das Jahr 2019 vor. Die Kassenprüfer bestätigten eine mängelfreie Kassenführung. Der alte Vorstand wurde von dem Mitgliedern entlastet. Turnusmäßige Ergänzungswahlen zum Vorstand bestätigten die gute geleistete Arbeit. Die der Versammlung vorlaufende Jugendversammlung hat ihren Jugendvertreter bestätigt. Aktueller Vorstand 2020 siehe: Verein / Vorstand

03.04.2020  Flugbeginn verschoben
Aufgrund der COVID-19 Pandemie konnte im März nicht mit der Flugsaison begonnen werden. Wir müssen noch warten...

14.05.2020  Segelflugbetrieb am 09. Mai aufgenommen
Unseren Freiluftsport konnte nach der Freigabe ab dem 07.05.2020 unter den Abstands- und Hygienebedingungen die in der “Flugbetriebsordnung EDLD unter Corona Bedingungen...” vereinbart sind, wieder anlaufen. Zunächst nur für Lizenzpiloten. Die Ausbildung von Schülern wird hoffentlich auch bald wieder folgen.

21.06.2020  Der erste 50 km Streckenflug
schafft Luke mit unserer LS4 den Überlandflug von Dinslaken zum Flugplatz Münster-Telgte. Erstmalig entfernt sich der Flugschüler dabei außerhalb des Gleitwinkels von seinem Heimatflugplatz. Wieder einen Schritt näher heran an der Lizenz zum selbstständigen Segelfliegen. Glückwunsch Luke.

03.05.2020  Regebuch Segelflug des DAeC: Teil SFCL
Sailplane Flight Crew Licensing regelt die Ausbildung und Lizenzierung für Segelflieger. Ist ab 08.04.2020 gültig. Hier ist der Link.

15.07.2020  Bestandene Theorie -Prüfung
Glückwunsch an Ilker zur bestandenen Prüfung!

22.08.2020  Erster Streckenflug
50 Km von Dinslaken zum Flugplatz Hamm fliegt Ilker mit LS4. Damit hat Ilker alle Voraussetzungen für die Lizenzerteilung erfüllt.

26.08.2020  Neuer DUO DISCUS XLT
Nach dem Verkauf der ASW 20 und des Janus in den letzten Jahren, hat der LSV-Dinslaken nun einen Duo Discus XLT bestellt.  Die Fertig- stellung ist für Ende des Jahres geplant.

27.09.2020  Bestandene praktische SPL Prüfung
Gratulation an Ilker und Luke zur heute bestandenen SPL Prüfung!

24.10.2020  Ergäzung unserer Vereinssatzung
Die Ergänzung zu unserer Satzung wurde durch die außerordentliche Hauptversammlung am 23.20.2020 mit einer Stimmenthaltung und ohne Gegenstimme angenommen.

25.10.2020  Vertraut machen mit Bordrechner
Unser neuer Duo Discus XLT erhält ein Bordrechner LX 9070 der von den beiden Pilotensitzen aus bedient werden kann.  Das Handbuch ist hier von der LX Internetseite und auch hier im Download Bereich zu finden. Wir sollten ruhige Stunden in der Winterpause nutzen und uns mit der Bedienung vertraut machen!

25.10.2020  Erfassung unserer Winterarbeitsstunden
a
b sofort für den Winter 2020/21 wieder über die APP LSV- Winterarbeit, https://lsvdin.lima-city.de/ möglich.

Winde Erneuerung der Steuerung

Segefliegen bedeutet auch den Umgang mit der Technik zu erlernen. Hier ein Beispiel ...die pneumatische Steuerung unserer 4- Trommel Winde

Unsere Winde

08.11.2020  So fing alles an mit dem “LSV Kreis Dinslaken”
Hermann Süsselbeck, einst Segelfluglehrer und Vereinsgründungsmitglied, erzählt wie es zur Vereinsgründung in den Nachkriegsjahres gekommen ist. Überlassen hat uns die Aufzeichnung Eva Lepie, nachdem Georg in diesem Jahr verstorben war. Hier geht es zu dem Vortrag von Herrmann Süsselbeck.

08.11.2020  Winterarbeiten angelaufen
Das gute Novemberwetter konnten wir nutzen und in kleiner Besetzung unsere Reinigungs- Polier- und Instandsetzungsarbeiten anlaufen lassen. Die DIN-Flächen wurden auf Böcken unter freiem Himmel poliert und sehen wieder aus wie neu.

08.11.2020  Unser neuer DUO Discus XLT macht Fortschritte
Schempp-Hirth fertigt zur Zeit unseren neuen Doppelsitzer. Die Instrumentierung ist eingekauft und zum Einbau an den Flugzeughersteller verschickt. Voraussichtlich im Dezember kann die Fertigstellung und der Erstflug durch den Prüfer erfolgen.

15.12.2020  Wartungs-und Polierarbeiten an unserem Fluggerät
ist gut voran gekommen. ASK 21 und Discus 2b incl. Anhänger sind nahezu fertig. Nach dem Shutdown werden die Arbeiten im Februar 21 vollendet. Es steht noch unsere LS4 noch an, wobei der Anhänger bereits glänzt. An unser 4-Trommelwinde ist die Überholung des kompletten Bremssystems abgeschlossen und wieder für die nächsten 1000 Windenstarts vorbereitet.

15.12.2020  Unser Duo Discus XLT ist abholbereit
Schempp-Hirth hat unseren neuen Duo “DD” ferig gestellt. Nach dem Shutdown werden wir das Flugzeug im Herstellwerk übernehmen.

23.12.2020  Unsere “DD” ist mit einem LX 9070 ausgerüstet
Es ist gute Gelegenheit sich im Winter mit dem neuen Bordrechner vertraut zu machen. Hierzu hilft das Studium des Betriebshandbuches was bei LXNAV auf der homepage in der Version 8 (Englisch) oder hier im Downloadbereich Version 7 (Deutsch) zu finden ist. Es kann auch ein Simulator des Rechners heruntergeladen werden.

Duo Discus XLT _DD

Duo Discus XLT im Steigflug   (Quelle: Schemp-Hith homepage)

SEGELFLIEGEN.....Luftsport der fasziniert

Fliegen ist etwas Großartiges. Im Einklang von Natur und Technik. Es gibt wohl kaum eine Bewegungsart, die so erlebnisintensiv ist. Die dritte Dimension kann hier unmittelbar erlebt werden.

Segelfliegen, die Königsdisziplin im Luftsport

Interesse an einem Gutschein für ein Schnupperfliegen oder Gastflug? Dann bitte hier melden oder unter Kontakt

Wir wollen Gäste oder zukünftige Segelflieger und auch unsere eigenen Vereinsmitglieder Infos rund ums fliegen “ohne Motor” bereitstellen. 
Wenn Du dich fürs Segelfliegen interessierst, dann ruf eine der Nummern an die unter "Kontakt" zu finden ist und komm am besten einfach raus zum Flugplatz. Während  der Saison (März bis Oktober) treffen wir uns immer samstags und  sonntags um 10.00 Uhr auf dem Flugplatz “Dinslaken Schwarze Heide” an  den Segelflughallen.

Startseite_Vorschlag_1

Herzlich willkommen beim

Luftsportverein Dinslaken-Bottrop e.V.

Aktualisiert 02.10.2022

...wir sind zu finden unter www.Luftsportverein-Dinslaken-Bottrop.de und www.LSV-Dinslaken-Bottrop.de (und noch unter www.luftsportverein-dinslaken.de)